
Durchfall – 8 Tipps aus der Naturheilkunde, wenn dein Kind Durchfall hat
Gerade in den Wintermonaten treten häufig die sogenannten Magen-Darm-Infekte, Durchfall oder Magen-Darm-Grippen auf. Die Kinder erbrechen plötzlich oder bekommen Durchfall oder haben beides, daher habe ich für euch zusammengefasst, wie ihr euren Kindern mit Naturheilkunde helfen könnt.
Übersicht
Durchfall
Du kennst es bestimmt, aus heiterem Himmel kommt er und meistens verschwindet er dann auch nach ein paar Tagen wieder… der Durchfall. Beim Durchfall handelt es sich um eine Störung im Darm. Durchfall an sich ist keine Krankheit, der veränderte Stuhl ist ein Symptom. Eine Reizung (Viren/Bakterien geben ein Toxin= Gift in die Schleimhaut des Darms) der Schleimhaut im Dünndarm und Dickdarm ist dafür verantwortlich, dass die Nahrung vom Darm nicht mehr adäquat aufgenommen werden kann. Aufgrund dieser Reizung, welche meist durch einen Infekt durch Viren oder Bakterien verursacht ist, kommt es zum Durchfall. Bei Babys und Kleinkindern kann es sehr häufig zu Durchfällen kommen. Das liegt zum einen in der anfänglichen unreife des Darmes und zum anderen ist das Immunsystem der Kleinen häufig noch nicht so stabil, so dass es anfälliger ist.
Außerdem kann es aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten ebenfalls zu Durchfällen kommen, die ihre Ursache dann nicht in Viren und in seltenen Fällen durch Bakterien, sondern in einer allergischen Reaktion begründet haben. Genauso können verdorbene Lebensmittel zu Durchfall führen, oder auch der Verzehr von zu fettigen Gerichten. Aber auch seelische Belastungen können bei Kindern zu Durchfällen führen. Der Darm an sich ist sehr empfänglich für seelische Leiden. Wir kennen es sicher alle, dass kleine Kinder häufig über Bauchschmerzen klagen, als Ausdruck, dass es ihnen nicht gut geht.
Was sind die typischen Symptome bei Durchfall?
Der normalerweise wohlgeformte Stuhl (ja komisches Wort ?), ist in seiner Konsistent geändert. Er kann einfach nur weicher sein, oder eine breiige Konsistenz haben. Schlimmstenfalls wird er dünnflüssig oder sogar wässrig. Außerdem kommet es neben der Konsistenzänderung auch zu Änderungen der Stuhlfrequenz, also der Häufigkeit der Darmentleerung. Der Darm entleert sich bei einer Durchfallerkrankung oder Unverträglichkeit häufiger als im Normalfall. In der Regel sagt man mehr als 3 Stühle pro Tag sind mehr als normal.
Besonderheiten bei Durchfall
Durch einen langanhaltenden Durchfall kann es bei Babys und Kleinkindern zu Flüssigkeitsverlust kommen. Bedingt dadurch kann es zu einem Ungleichgewicht im Mineralhaushalt kommen, welche besonders für kleine Kinder schnell lebensbedrohlich werden kann. Der kleine Körper kann somit schneller austrocknen, was dann wieder den Kreislauf belasten kann.
Ursachen für akuten Durchfall
• Infektionen mit z.B. Rotaviren, Noroviren
• Infektion durch Escherischia coli ein Bakterium
• Lebensmittelvergiftung bei einer Salmonelleninfektion
• Reaktion auf Medikamente z.B. nach Antibiotikagaben
Tipps für dein Kind bei akutem Durchfall
- Bauchwickel mit Kamille oder Thymian Ct. Linalool
- Geriebener Apfel (Pektin reguliert die Verdauung)
- Heidelbeertee oder Brombeerblättertee
- Elektrolytlösungen (in meinem Online Crashkurs gibt es dazu ein Rezept)
- Hefehaltige Präparate, wie z.B. Perenterol für Kinder (in Absprache mit dem Kinderarzt)
- Morosche Suppe nach dem Kinderarzt Ernst Moro aus Möhren, Wasser und Salz. Rezepte sind im Internet zu Hauf zu finden, daher spare ich mir, hier eins aufzuführen. Durch das lange kochen werden bestimmte Zuckerstoffe aus den Möhren gelöst, die Bakterien haften sich dann an diese Zuckerstoffe und werden gebunden und ausgeschieden.
- Probiotika um die gesunde Darmflora zu stärken und zu unterstützen
- Aromapflege: Bauchmassage mit Lavendel fein, Fenchel, Anis, Mandarine rot und Kreuzkümmel oder auch Kümmel.
WICHTIG:
Bei Säuglingen kann es innerhalb von einem Tag zu Flüssigkeitsverlusten und Ungleichgewicht des Mineralhaushalt kommen, während Kleinkinder und Schulkinder ein größeres Puffer haben, dennoch sollte ein Durchfall nicht länger als 4 Tage andauern. Achte auf eine gute Hautpflege am Po, bei vielen Durchfällen kann die dünne Haut um den Anus schnell wund werden. Ich empfehle da eine Pflege mit Ringelblumensalbe, oder Rosenhydrolat.
Unbedingt meiden:
Immer wieder hört man, dass bei Durchfall Cola und Salzstangen empfohlen werden. Die Salzstangen sind ok, aber BITTE gebe deinem Kind KEINE Cola! Diese enthält viel zu viel schädliche Stoffe und zuviel Zucker. Außerdem ist Koffein für Kinder nicht zu empfehlen, und er wirkt urinfördernd, also fördert Cola die Flüssigkeitsausscheidung und wir möchte ja beim akuten Durchfall die Flüssigkeit im Kind behalten um eine Austrocknung zu vermeiden.
Ich hoffe dir hat dieser Blogbeitrag neue Erkenntnisse gebracht. Wenn du noch weitere Fragen hast, komm gern in meine Beratung und schreibe mir eine Nachricht . Ich freu mich, wenn ich dich begleiten darf.
Dufte Grüße
Isabel
Wichtige Information für dich: Alle Inhalte, die du auf meinem Blog ließt, dienen ausschließlich deiner Information um handlungsfähig zu sein. Diese Artikel ersetzen keine Konsultation beim Kinderarzt/ Facharzt oder Heilpraktiker.
Meine Produktempfehlungen zu diesem Beitrag:
Du kommst aus der Schweiz und möchtest gerne feeling Produkte über mich bestellen? Dann folge diesem Link: Feeling CH*
*Affiliatelink
Wenn du etwas über meine Shopseite (Affiliatelinks) einkaufst, bekomme ich eine Provision, welche meine Arbeit wertschätzt und mir hilft, auch weiterhin neben meinen kostenpflichtigen Angeboten, meinen kostenlosen Blog und Newsletter für dich zu schreiben. Vielen Dank, dass du mit deinem Einkauf, meine Arbeit unterstützt und ich somit weitern Familien helfen kann, natürlich gesund zu leben.