Stillberatung

Schön, dass du dich für mein Beratungsangebot interessierst, hier findest du alle Beratungen, welche ich für dich anbiete.

Stillberatung 

Stillen ist mehr als reine Nahrungsaufnahme, es ist natürlich und doch nicht immer natürlich einfach. Manchmal ist das Stillen auch herausfordernd und man hat 1000 Fragen. Vielleicht suchst du Hilfe aufgrund eines schwierigen Stillstarts, oder dich quält ein Milchstau.

Ich stehe dir in der Schwangerschaft, bei der Stillvorbereitung zur Seite und begleite dich in allen deinen Fragen rund um die Kolostrumgewinnung, Schwangerschaftsdiabetes, Frühgeburt und auch die Aufarbeitung von vorangegangenen Stillerfahrungen.

Nach der Geburt stehe ich dir bei allen Fragen und Herausforderungen rund um das Stillen deines Babys zur Seite. Was es auch ist, ich freu mich, dir als Still- & Laktationsberaterin IBCLC* zur Seite zu stehen.

Mögliche Gründe für eine Stillberatung:

  • Kolostrumgewinnung
  • Schmerzen beim Stillen
  • Wunde Mamillen (Brustwarzen)
  • Milchstau
  • Entwöhnen des Stillhütchen
  • Mangelnde Gewichtszunahme deines Babys
  • Milchmenge steigern
  • v.a. Orale Restriktion, Einschätzung von Wangen-, Lippenbändern, sowie des Zungenband
  • Stillfreundliches Zufüttern
  • Stillen eines Adoptivkindes
  • Du hast abgestillt und möchtest wieder stillen
  • Stillen von Frühgeborenen
  • Stillen von kranken Kindern
  • Stillen mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
  • Tandemstillen oder Stillen von Mehrlingen
  • Und vieles mehr
  • Wenn du dir unsicher bist, ob deine Fragen richtig in der Stillberatung sind, schreib mir einfach eine Nachricht.

In der Stillberatung höre ich mir zuerst an, welches deine Herausforderungen und Fragen sind und mache eine ausführliche Anamnese. Anschließend schauen wir gemeinsam, welche Möglichkeiten es gibt und helfe dir das neu gewonnene Wissen ganz praktisch anzuwenden. Auch nach der Beratung stehe ich dir weiter zur Seite. Die Stillberatung ist für mich mehr als nur reine Wissensvermittlung. Ich möchte mit dir gemeinsam herausfinden, was Du brauchst und dir alle Informationen geben, die du benötigst, damit du dein Kind so stillen kannst, wie du es möchtest.

Meine Beratungsleistung als Stillberaterin IBCLC biete ich auf Rechnung, für 75€ je Stunde an. Abgerechnet wird minutengenau je 1,25€ pro Minute. Die Stillberatungen können in meiner Praxis in Grevenbroich oder bei euch zu Hause (zuzüglich Fahrtkosten) stattfinden. Telefonische Beratungen werden ebenfalls minutengenau mit 1,25€ je Minute abgerechnet. Familien mit der Familienkarte des Rhein-Kreis-Neuss bekommen 10% Rabatt auf alle Dienstleitungen.

Nach jeder Beratung erhältst du eine Rechnung von mir.

Die Stillberatung durch eine IBCLC kann in der Regel nicht über die Krankenkassen abgerechnet werden. Im Einzelfall ist eine Erstattung der Kosten möglich, ich empfehle allen Familien die Rechnung bei ihrer Krankenkasse einzureichen und um Kostenerstattung zu bitten.

Einsatzgebiet: Rhein-Kreis-Neuss, Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach, Erkelenz, Heinsberg, Willich, Viersen, Bergheim, Bedburg, Pulheim

weitere Orte auf Anfrage

Für Hausbesuche berechne ich von der Von-Werth-Straße 14 in 41515 Grevenbroich aus 0,75 € pro Kilometer für Fahrtkosten und Zeitaufwand.

Bei Terminen in meiner Praxis auf der Von-Werth-Str. 14 in 41515 Grevenbroich entfallen die Fahrtkosten natürlich.

Preise ab 01.01.2026

Stillberatung 1,35 € pro Minute

Fahrtkosten 0,65 € pro Kilometer

 

* IBCLC steht für International Board Certified Lactation Consultant, das ist der international geschützte Titel für examinierte Still- und Laktationsberaterinnen. Eine Still- und Laktationsberaterin IBCLC ist medizinisch ausgebildet und hat bereits praktische Erfahrung in der Betreuung von Mutter und Kind gesammelt. Auf Grund ihrer Zusatzqualifikation ist sie befähigt, wissenschaftlich fundierte Informationen über das Stillen weiterzugeben. Sie arbeiten gemäß eines eigenen Verhaltenskodex und internationaler Praxisstandards. Die Zertifizierung als IBCLC erfolgt durch das International Board of Lactation Consultant Examiners (IBLCE) nach erfolgreich abgelegtem Examen. Um den Qualitätsstandard zu garantieren, muss der Titel „IBCLC“ nach fünf Jahren durch den den Nachweis von kontinuierlicher Fortbildung in den 5 Jahren seit Erwerb des letzten Zertifikats (Besuch von entsprechenden Veranstaltungen oder über sogenannte „Individuelle CERPs“) oder durch erneute Teilnahme am Examen erfolgen.