Entspannung für die ganze Familie: Nutze diese ätherischen Öle & Kräuter

Der Alltag kann für Familien ziemlich stressig sein! Suchst du Entspannung für die ganze Familie? Hier findest du natürliche und einfache Tipps für mehr Entspannung im Alltag für dich und deine Kinder.

Mehr denn jeh, beschäftigt mich in dieser Zeit das Thema Entspannung. Oft werde ich gefragt, welche ätherische Öle man nutzen kann, um sich zu entspannen. Wir kennen es sicher alle, wenn wir beständig angespannt sind, schwindet unsere Energie und wir gehen kraftlos durch den Tag. Zeiten der Entspannung, Zeiten der Ruhe sind wichtig, um unsere Energietanks aufzufüllen. Entspannung ist generell wichtig für alle Menschen, egal ob Mama, Papa oder die

Kinder! Dauerhafter Stress und dauerhafte Anspannung führen zu körperlichen und seelischen Symptomen. Die Muskulatur ist angespannt, der Geist ist müde und träge oder auch angespannt und gereizt. Im Gegenzug dazu sind wir, wenn wir entspannt sind, viel kreativer, gelassener, fröhlicher, freier, konzentrierter und effektiver in dem was wir tun.

Entspannung bedeutet loslassen, sich fallen lassen und das umfasst natürlich auch Gedanken loszulassen, sich keine Sorgen zu machen, Unzufriedenheit loszulassen. Wenn wir uns Sorgen, ärgern, ängstlich sind, sind unsere Muskeln auch immer angespannt und das sorgt für Stress im Körper. Man kann schon an diesen Erläuterungen erkennen, dass es wichtig ist, sich selbst und seinen Kindern zu helfen, Ängste loszulassen und für körperliche Entspannung zu sorgen. Denn, Entspannung ist wichtig, damit unser Körper, unser Geist und unsere Seele nicht unter Stress und Stressreaktionen leiden.

Wie können wir für Entspannung sorgen?

Es gibt unglaublich viele Methoden der Entspannung, wichtig ist einfach herauszufinden, was zu einem selbst und was zum eigenen Kind passt. Überlege dir, was dir und deinem Kind guttun könnte und was ihr davon gut in den Alltag integrieren könnt und wollt. Und dann versuche nicht alles auf einmal umzusetzen, vielleicht reichen auch schon kleinste Schritte, damit ihr zusammen Entspannung erleben könnt.

Ich möchte euch einige Möglichkeiten nennen, mit denen ich positive Erfahrungen in Bezug auf Entspannung gemacht habe. Diese Aufzählung ist nicht vollständig, denn es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, um Entspannung zu erleben. Ich werde hier auch nicht auf alle Methoden eingehen, sondern mich im Verlauf auf die Entspannung durch Heilpflanzen und ätherische Öle beschränken.

Entspannungsmethoden können sein: Atemtherapie, Aquatherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie, Maltherapie, das Entspannen in der Sauna oder auch in Dampfbädern oder ein Aufenthalt in einer Salzgrotte. Außerdem können Meditation, Gebet, Osteopathie, Massagen, Craniosakraltherapie, Körperarbeit, Sport oder Bewegungstherapie für Entspannung, Stressabbau genutzt werden. Wichtig ist, dass Du und dein Kind selbst wählen, was euch guttut, dann kann sich der Cortisolspiegel im Blut senken und ihr könnt Entspannung erleben. Es gibt noch weitere Entspannungsmethoden, ich werde mich aber auf mein Spezialgebiet konzentrieren.

Welche Heilpflanzen/ Kräuter und ätherischen Öle wirken entspannend?

In der Wissenschaft hat sich gezeigt, dass ätherische Öle, welche hauptsächlich die rechte Gehirnhälfte stimulieren, für Entspannung sorgen können. Zu diesen ätherischen Ölen gehört: Ylang Ylang, Muskatellersalbei, Jasmin, Grapefruit, Patchouli und Benzoe. Außerdem sind folgende Kräuter/ ätherischen Ölen geeignet, um Entspannung zu erleben: Melisse, Baldrian, Süßholzwurzel, Johanniskraut, Lavendel, Passionsblume, Hopfen, Lindenblüte, Rosengeranie, Atlaszeder, röm. Kamille, Weihrauch, Mandarine, Zitonrnmyrte, Litsea, Kardamom.

Die für mich besten ätherischen Öle für Kinder ab 3 Jahren sind zusammengefasst: Bergamotte, Bergamottminze, Benzoe, Mandarine, röm. Kamille, Ho-Blätter, Atlaszeder, Lavendel fein, Tonka und Vanille.

Auf ein paar Kräuter und ätherische Öle möchte ich ein bisschen ausführlicher eingehen.

Zitronenmelisse/ Melisse

Das Haupteinsatzgebiet der Melisse, auch Zitronenmelisse genannt, ist bei Unruhe und Nervosität und wirkt somit entspannend. Die Melisse hat noch weitere Eigenschaften, die ich der Vollständigkeit halber erwähnen möchte. Melisse wirkt: entspannend, schlaffördernd, beruhigend, schmerzstillend, antibakteriell, pilz- & virushemmend. Melisse wird außerdem gerne bei Schulstress oder Schwierigkeiten beim Lernen angewendet. Melisse kann sehr gut als Tee eingenommen werden oder auch als ätherisches Öl in einer Duftlampe/ Diffuser verwendet werden. Außerdem kann man ein paar Tropfen ätherisches Öl mit einem Emulgator (z.B. Sahne/fettem Pflanzenöl) in das Badewasser geben. Melisse kann aber auch in ein Mandelöl gegeben werden, als entspannende Hautpflege oder Massageöl. Bitte immer die Verdünnungsempfehlungen beachten!

Baldrian

Baldrian wird vornehmlich bei Schlafschwierigkeiten genutzt und wirkt außerdem: entspannend, fördert die Konzentration, beruhigt und wirkt krampflösend. Baldrian ist uns meistens als Tee bekannt. Kann aber ebenfalls als ätherisches Öl zur Raumbeduftung oder mit einem Emulgator (z.B. Sahne/fettem Pflanzenöl) zum Baden genutzt werden. Baldrian ist eher was für uns Erwachsene und für Kinder ab 12 Jahren, wenn dein Kind jünger als 12 Jahre ist, bedarf die Anwendung von Baldrian fachmännische Beratung.

Süßholzwurzel

Diese Wurzel kennen die meisten aus Lakritzen. Süßholz finden wir oft in Teemischungen und schmeckt, wie der Name schon sagt, süßlich. Die Süßholzwurzel lässt sich wunderbar in eine Teemischung integrieren und macht jeden Tee besonders. Die Süßholzwurzel kann schon für Kleinkinder genutzt werden.

Johanniskraut

Johanniskraut ist den meisten für seine aufhellende und entspannende Wirkung bekannt. Er kann dich und dein Kind beim Entspannen unterstützen und hat auch noch zahlreiche andere nachgewiesene Wirkweisen. Johanniskraut kann als Tee gentrunken werden, im Erwachsenenbereich werden auch häufig Tabletten genutzt. Das Öl, kann auf der Haut angewendet werden. Außerdem kann ein Bad in Johanniskraut entspannend wirken und Ängste mildern. Das fette Pflanzenöl des Johanniskrautes kann mit etwas Jojobaöl oder Mandelöl verdünnt schon bei Babys genutzt werden.

Lavendel

Den Duft von Lavendel (Lavandula angustifolia) kennen sehr viele, was den meisten nicht so bekannt ist, ist, dass man getrockneten Lavendel wunderbar als Tee genießen kann. Außerdem eignet sich das ätherische Öl des Lavendels super zur Raumbeduftung oder mit einem Emulgator als Badezusatz. Lavendel kann beruhigend unterstützen und für Entspannung sorgen. Lavendeltee eignet sich für Kinder ab 4 Jahren. Ein Bad mit Lavendel und ein Lavendelduftkissen kann schon bei Babys ab 6 Monaten verwendet werden.

Lindenblüte

Die Lindenblüte ist den meisten bekannt als Tee bei Erkältung und Fieber. Aber diese Heilpflanze hat noch weitere großartige Wirkweisen. Sie kann auch beruhigend und entspannend sein.

Kamille

Kamillentee kennen wir alle. Meist wird diese Heilpflanze mit der Linderung von Bauchschmerzen in Verbindung gebracht. Kamille begleitet euch aber auch bei Stress und Nervosität. Ein Kamillenbad vor dem Schlafen ist herrlich entspannend, beruhigend und unterstützt einen entspannten Schlaf. Ein Kamillenwickel kann ebenfalls helfen entspannt zu schlafen. Es gibt verschiedene Kamillensorten und auch verschiedene ätherische Öle ich empfehle an dieser Stelle die römische Kamille (Anthemis nobilis/ Chamamaelum nobilis).

Alle Kräuter und ätherischen Öle aufzuführen, würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen, aber die oben genannten Kräuter und ätherischen Öle können euch bei eurer Entspannung unterstützen.

Ich hoffe dir hat dieser Blogbeitrag neue Erkenntnisse gebracht. Wenn du noch weitere Fragen hast, komm gern in meine Beratung und schreibe mir eine Nachricht . Ich freu mich, wenn ich dich begleiten darf.

Dufte Grüße

Isabel

Meine Produktempfehlungen zu diesem Beitrag:

Fantasia Raumspray*

Lass los Körper- & Massageöl*

Biene Maja*

Entspannung*

Loslassen*

Relax bio Körper- & Massageöl*

Raumbeduftungsgeräte*

Du kommst aus der Schweiz und möchtest gerne feeling Produkte über mich bestellen? Dann folge diesem Link: Feeling CH*

Wichtige Information für dich: Alle Inhalte, die du auf meinem Blog ließt, dienen ausschließlich deiner Information um handlungsfähig zu sein. Diese Artikel ersetzen keine Konsultation beim Kinderarzt/ Facharzt oder Heilpraktiker.

*Affiliatelink
Wenn du etwas über meine Shopseite (Affiliatelinks) einkaufst, bekomme ich eine Provision, welche meine Arbeit wertschätzt und mir hilft, auch weiterhin neben meinen kostenpflichtigen Angeboten, meinen kostenlosen Blog und Newsletter für dich zu schreiben. Vielen Dank, dass du mit deinem Einkauf, meine Arbeit unterstützt und ich somit weitern Familien helfen kann, natürlich gesund zu leben.