Hilfe – wie wird mein Kind den Husten los?

So wird dein Kind Husten effektiv und natürlich los. Wir kennen es alle, Husten ist lästig und lässt unsere Kleinen vorallem meist in der Nacht nicht zu Ruhe kommen. Was genau ist Husten? Wie entsteht er und was kann man dagegen tun? Darum soll es jetzt gehen:

Was ist Husten?

Husten ist eine Schutzfunktion und entsteht als Reaktion vom Körper auf äußere Reize, oder als begleitendes Symptom bei Krankheiten. Husten als Symptom kann bei verschiedenen Atemwegserkrankungen (z.B. bei einer Bronchitis oder bei Asthma bronchiale) auftreten.

Der Körper hat den Husten als schlaue Schutzfunktion eingerichtet, um die Atemwege von Fremdkörpern zu befreien. Wenn wir Fremdkörper wie zum Beispiel Wasser oder Essensstücke versehentlich verschlucken, beginnen wir zu Husten. Der Körper kann so das Verschluckte herausbefördern. Dies wird durch die Hustenrezeptoren gesteuert. Genauso gezielt nutzt der Körper den Hustenreflex auch bei einer Erkältung. Schleim, sowie die verursachenden Bakterien oder Viren, welche sich in den Atemwegen befinden, sollen durch den Husten nach außen befördert werden, um die Atemwege frei zu halten und den Genesungsprozess zu unterstützen.

Es gibt verschiedene Arten von Husten, diese jetzt hier aufzuführen, würden den Rahmen dieses Blogbeitrag sprengen. Hier werde ich den Husten im Rahmen einer Erkältung beleuchten und dazu naturheilkundliche Tipps für Kinder erläutern.

Da Husten an sich ein Symptom ist, müssen wir als Eltern nicht direkt zum Arzt gehen, wenn es dem Kind mit dem Husten gut geht. Sollte dein Kind allerdings länger als 2 Wochen Husten haben, ist es gut, einen Arzt aufzusuchen, der die Ursache für den langanhaltenden Husten diagnostizieren kann. Sollte dein Kind jedoch beim husten blutigen Schleim abhusten, oder schwere Atemnot haben, suche bitte sofort einen Arzt auf!

Hier sind Tipps, die deinem Baby und Kleinkind/Kind bei Husten helfen können:

  • Nutze für Kinder ab 3-4 Jahren den Hu-Brustbalsam von feeling (findest du in meinem Shop oder unten in den Einkaufsempfehlungen) Lavendel, Cajeput und Niaouli sind wundervolle Helfer aus der Aromapflege bei Husten.
  • Für Babys kannst du den Babywohl Brustbalsam von feeling nutzen (findest du in meinem Shop oder unten in den Einkaufsempfehlungen) Ravintsara, Manuka und weitere wertvolle und milde ätherische Öle sorgen für entspannte Atemwege.
  • Thymian-Myrthe-Balsam auf der Brust einmassieren und ein Warmes Tuch darüber legen hilft gegen lästigen Husten. Kann bei Babys bereits verwendet werden. Beachte, es sollte sich um Thymian Linalool handeln, denn der Thymian vulgaris ist zu stark für Babys und Kleinkinder
  • Brustwickel mit Thymian
  • Brustkompresse mit Bienenwachs (gibt es in der Apotheke zu kaufen)
  • Brustwickel mit Ingwer
  • Kartoffelwickel
  • Selbstgemachter Hustensaft aus Zwiebel und Rohrzucker, hilft im Kleinkindalter ab 1Jahr
  • Rettichsaft bei Kindern ab dem 2ten Lebensjahr
  • Spitzwegerichhustensaft
  • Tee gegen trockenen Husten
  • Tee zur Schleimlösung
  • Luftfeuchtigkeit im Zimmer erhöhen, dazu kalte feuchte Tücher auf die Heizung legen oder einen Luftbefeuchter aufstellen. Denn trockene Luft reizt die Atemwege zusätzlich und kann trockenen Reizhusten begünstigen.
  • Ist dein Baby jünger als 6 Monate? Dann verzichte am besten komplett auf ätherische Öle. Was du aber bedenkenlos nutzen kannst ist: Thymian-Myrthe-Balsam auf die Brust eingerieben.
  • Aromapflege: Atlaszeder, Benzoe Siam, Weihrauch, Elemi, Lavendel fein, Cajeput, Eucalyptus staigeriana, Myrrhe, Thymian Linalool, Myrte, Waldkiefer, Zypresse.

Was ist mit Hustenstillern/ Hustenblockern?

Es gibt Medikamente auch für Kinder, welche den Hustenreflex unterdrücken. Das mag verlockend klingen, denn vermeintlich geht es dem Kind ja ohne Husten besser. Wenn wir aber nochmal genau hinschauen, warum der Körper den Husten nutzt, ist es durchaus sinnvoll, den Husten nicht mit Hustenstillern zu unterdrücken. Sicher kann es mal nützlich sein, wenn alle eine Nacht durchschlafen können, von regelmäßigem gebrauch rate ich allerdings ab, damit der Husten auch seinen Sinn (Schleim und Krankheitserreger nach außen befördern) erfüllen kann. Es ist allerdings nachgewiesen, dass Hustenstiller bei trockenem Husten richtig wirkungsvoll ist.

Ich hoffe dir hat dieser Blogbeitrag neue Erkenntnisse gebracht. Wenn du noch weitere Fragen hast, komm gern in meine Beratung und schreibe mir eine Nachricht . Ich freu mich, wenn ich dich begleiten darf.

Dufte Grüße

Isabel

Wichtige Information für dich: Alle Inhalte, die du auf meinem Blog ließt, dienen ausschließlich deiner Information um handlungsfähig zu sein. Diese Artikel ersetzen keine Konsultation beim Kinderarzt/ Facharzt oder Heilpraktiker.

Meine Produktempfehlungen zu diesem Beitrag:

Hu-Brustbalsam*

Babywohl Brustbalsam*

Ätherische Öle*

Du kommst aus der Schweiz und möchtest gerne feeling Produkte über mich bestellen? Dann folge diesem Link: Feeling CH*

*Affiliatelink
Wenn du etwas über meine Shopseite (Affiliatelinks) einkaufst, bekomme ich eine Provision, welche meine Arbeit wertschätzt und mir hilft, auch weiterhin neben meinen kostenpflichtigen Angeboten, meinen kostenlosen Blog und Newsletter für dich zu schreiben. Vielen Dank, dass du mit deinem Einkauf, meine Arbeit unterstützt und ich somit weitern Familien helfen kann, natürlich gesund zu leben.