
Die 8 wichtigsten Schritte zu einem gesunden Immunsystem bei Kindern
Übersicht
Schön, dass du deinem Immunsystem was Gutes tun möchtest. Vielleicht möchtest du aber auch das Immunsystem deines Kindes unterstützen. Gerade im Herbst und Winter oder wenn wir häufiger krank werden, denken wir an unser Immunsystem. Vorweg, eine wichtige Info: ich bin kein Arzt, kein Heilpraktiker, und daher gebe ich hier keine Heilversprechen und mache keine Heilaussagen. Hier bekommt ihr Tipps und Hinweise, wie wir unser Immunsystem versorgen, ich möchte dich gleich zu Beginn dieses Beitrags einladen, dass du die Verantwortung für dich und deine Gesundheit selber in die Hand nimmst und dich weiter mit diesem Thema beschäftigst.
Das Immunsystem – ein Wort was Du sicher schon öfters gehört hast. Was genau ist denn dieses Immunsystem? Wo befindet es sich und was kannst Du tun, damit dein Immunsystem und das Immunsystem deiner ganzen Familie happy ist? Darum soll es in diesem Blogbeitrag gehen.
Das Wort Immun kommt aus dem lateinischen. Es wird von dem Wort Immunis abgeleitet, was so viel wie „frei sein/ rein sein/ unempfänglich“ bedeutet. Die Wissenschaft ist sich noch nicht völlig klar wie die einzelnen Prozesse des Immunsystem funktionieren und die Immunologie (Lehre über das Immunsystem) ist auch noch nicht so alt, wir befinden uns hier also in einem sehr spannenden Thema. Jeder möchte gerade jetzt in der nasskalten Jahreszeit ein gesundes Immunsystem haben.
Viele komplexe Prozesse konnten dank der modernen Technik bereits erforscht werden. Wenn wir über das Immunsystem sprechen, meinen wir damit ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren. Das Immunsystem ist kein Organ, sondern ein komplexes System in unserem Körper. Zellen, Botenstoffe, Nerven und Gewebe sind miteinander verbunden und geben ein komplexes Ganze, welches sich als unser Immun- und Abwehrsystem darstellt. Dieses System bildet die Barriere gegen Bakterien und Viren und möchte verhindern, dass krankmachende Erreger in unseren Körper gelangen. Sollten sie aber in unseren Körper gelangt sein, dann wird das Abwehrsystem aktiviert und der Körper versucht über das Immunsystem die Erreger zu beseitigen, damit der Körper gesund bleiben kann. Wenn ein Erreger in den Körper gelangt, bildet der Körper die sogenannten Antikörper, um die Erreger unschädlich zu machen. Es gibt zwei Abwehrmechanismen, dass jetzt zu erklären würde dich vermutlich diesen Vortrag sprengen, daher denke ich, dass es ist für dich viel spannender ist, zu erfahren, was dein Immunsystem liebt.
Diese Dinge liebt dein gesundes Immunsystem:
Viel Bewegung an der frischen Luft
Gehe möglichst jeden Tag eine Runde an die frische Luft und lass dein Kind an der frischen Luft toben. Ja, auch im Winter. 1-2 Stunden täglich sind da schon sehr effektiv. Frische Luft und Bewegung stärken das Immunsystem. Deine Lunge wird belüftet und deine Muskeln und Gelenke bleiben fit und beweglich. Sport und Frische Luft sind eine tolle Kombination, die deinen Körper in jeder Hinsicht stärken und beleben.
Gesunde und ausgewogene frische Ernährung
Obst und Gemüse versorgen deinen Körper mit wertvollen Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen, die dem Körper helfen das Immunsystem aktiv und stark zu halten. Ein Motor braucht einfach gutes Motoröl, um zu funktionieren und wenn wir unserem Körper gesunde Baustoffe liefern, dann wird er damit was Gutes anstellen. Vitamine können gut über Obst und Gemüse aufgenommen werden. Die wesentlichen Vitamine im Überblick: dein Körper liebt Vitamin A, E, C, D und die B Vitamine. Neben den Vitaminen sind auch Nährstoffe wie Eisen, Zink, Jod und das Spurenelement Selen essenziell, um die Abwehr zu aktivieren.
Schlaf
Wenn unser Körper ausreichend erholsamen Schlaf bekommt, dann hat er Zeit sich zu regenerieren. Wie genau Schlaf die Immunfunktion beeinflusst, ist noch nicht wissenschaftlich geklärt. Die Universität Tübingen hat dazu mit der Universität eine Studie abgehalten, in der die Zusammenhänge von Schlafmangel und ausreichendem Schlaf mit der Bindungsstärke der T-Zellen an ein bestimmtes Molekül erforscht wurden. Dazu haben die Studienleiter folgendes Fazit gezogen, welches ich gerne Zitieren möchte: „Bereits drei Stunden ohne Schlaf sind ausreichend, um die Funktion wichtiger Immunzellen zu reduzieren…“ Als Mama kann ich das bestätigen, Schlafmangel und mein Immunsystem sind nicht kompatibel. Wenn sich am Schlaf vorläufig nichts optimieren lässt, lege doch den Schwerpunkt vermehrt auf die anderen Dinge, die du für dien Immunsystem tun kannst.
Entspannung
Wenn wir über Schlaf sprechen, liegt es nahe, auch über Entspannung und Stress zu sprechen. Stress sorgt in unserem Körper für eine vermehrte Ausschüttung von Adrenalin, und Adrenalin versetzt unseren Körper in eine Art Fluchtmodus. Flucht ist alles andere als Entspannung und wenn wir Flüchten und überleben müssen, nimmt der Körper sich keine Zeit zum Regenerieren. Daher ist es für unser Immunsystem wichtig, dass wir ausreichend Schlafen und uns ausreichend Entspannen können. Ein Melissentee zum Einschlafen ist herrlich. Sport baut Stress ab, oder wie wäre es mit einer entspannten Badewanne, oder einem gemütlichen Filmabend? Sorge immer wieder für Pausen und Entspannungsmomente im Alltag. Auch für Kinder ist es wichtig genug Entspannung im Alltag zu finden. Berührungen bauen Stress ab, Kuscheln und Lesen können wahre Entspannungsinseln im Gewusel sein.
Heilpflanzen
Seit unzähligen von Jahren gibt es die Phytotherapie, die Lehre der Heilkräuter. Kräuter sind ein wundervolles Geschenk der Natur und unser Immunsystem freut sich darüber. Ich möchte ich euch ein paar Lieblinge des Immunsystems aufzählen: Sonnenhut (Echinacea), Pelargonienwurzel, Holunderbeerensaft, Cistustee von der Cistrose, Ingwer, Kurkuma, Salbei, Gingseng, Hagebutte und viele mehr, dass mal nur die wichtigsten, denn ich reiße hier nur die verschiedenen Bereiche an, über die dein Immunsystem sich freut. Wildkräuter wie Löwenzahn, Brennnessel oder Vogelmiere und viele mehr, können auch total wertvoll sein für euer Immunsystem.
Darmflora
Die Oberfläche unseres Darms beträgt rund 400 Quadratmeter und ergibt eine Fläche, die fast so groß ist, wie ein Basketballfeld. Der Darm bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen unserem Körper und unserer Umwelt. Ich finde ein Organ was so eine große Fläche hat, darf auch einiges an Aufmerksamkeit bekommen, wenn es um ein glückliches Immunsystem geht. Darmbakterien sind sehr wichtig für eine gute Immunabwehr. Um die Darmflora zu pflegen kannst du Präparate mit probiotischen Keimen wie Bifidobakterien und Laktobazillen einnehmen. Das kannst du als Kur für ein paar Wochen machen, und sollte immer nach einer Antibiotikatherapie in Erwägung gezogen werden (so etwas bitte immer direkt mit dem Arzt oder Heilpraktiker besprechen).
ätherische Öle für dein gesundes Immunsystem
Ätherische Öle sind aromatische, hochkonzentrierte Pflanzenextrakte, die sorgfältig durch Dampfdestillation, Kaltpressung oder Harzanzapfung gewonnen werden. Ätherische Öle gelangen relativ schnell beim Hautkontakt (entsprechend Verdünnt) oder beim Einatmen in den Blutkreislauf und das Gewebe. Wenn du mehr über ätherische Öle erfahren möchtest, dann lade ich dich herzlich ein, einen meiner Kurse zu besuchen. Dein Immunsystem liebt ätherische Öle. Studien haben gezeigt, dass Ätherische Öle mit einem hohem Sesquiterpengehalt den besten Nutzen für dein gesundes Immunsystem haben. Bei Kindern beachte bitte immer das Alter deiner Kinder und die entsprechenden Öle und Verdünnungsempfehlungen. Nicht alle Öle sind für jedes Alter in jeder Dosierung empfohlen, daher bitte eigenverantwortlich schauen, welches Öl für dein Kind passt, oder einen Aromapraktiker oder Aromatherapeuten dazu aufsuchen.
Ätherische Öle, welche dein Immunsystem besonders liebt sind folgende:
Öle für Kinder ab 1 Jahr: Lavendel fein, Eukalyptus staigeriana, Ho-Blätter, Cajeput, Thymian Ct. Linalool, Atlaszeder, Manuka, Zitrone, Mandarine rot.
Öle für Kinder ab 3 Jahr: Wie bei 1 Jahr und zusätzlich Angelikawurzel, Ravintsara, Cistrose und Rosmarin (Rosmarin nur zur Raumbeduftung).
Öle für Erwachsene: Rosmarin, Teebaum (Melaleuca Alternifolia), Zitrone, Heiliger Weihrauch, Thymian, Ravintsara, Myrrhe, Melisse, Myrte, Benzoe, Lavendel, Eukalyptus, und natürlich auch die Kinderöle.
Anwendungstipps:
- Du kannst ein wärmendes Fußbad nehmen mit Lavendel und Rosmarin und etwas Meersalz und Milch genießen.
- Du kannst deinen Diffuser anschalten und entsprechende ätherische Öle im Raum vernebeln, das reinigt die Raumluft.
- Du kannst einen Roll-on mit den entsprechenden Ölen und Trägeröl mischen und damit täglich die Fußsohlen einreiben.
Es gibt noch viele weitere Ideen, um dein Immunsystem fröhlich zu machen, diese Tipps sollen als Inspiration reichen.
Sicherheitshinweis: Epileptiker, Schwangere, Menschen mit Bluthochdruck oder auch Kinder mit Herzerkrankungen sollten vor der Nutzung ätherischer Öle einen Arzt befragen.
Nahrungsergänzungsmittel für dein gesundes Immunsystem
Schon bei der Ernährung ist klar, dass unser Körper Vitamine und Mineralstoffe benötigt und diese kann man eben auch ergänzen. Dein Immunsystem liebt Vitamin C, Spirulina, B-Komplexe, Mutivitaminkomplexe oder auch Sanddorn. Natürlich gibt es da unendlich viele Möglichkeiten. Vitamin D darf in der Begleitung deines Immunssystems auch nicht außer Acht gelassen werden. Wir leben leider in Breitengrade, wo uns nicht die Sonne mehrere Stunden auf unser Gehirn scheint, was aber nötig wäre um genug Vitamin D selbstständig zu bilden, daher macht es sinn sich seinen Vitamin D Spiegel mal genauer anzuschauen.
Fazit: Um dein Immunsystem und das deines Kindes stark zu halten vermeide: Stress, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und Schlafmangel.
Ich hoffe dir hat dieser Blogbeitrag neue Erkenntnisse gebracht. Wenn du noch weitere Fragen hast, komm gern in meine Beratung und schreibe mir eine Nachricht . Ich freu mich, wenn ich dich begleiten darf.
Dufte Grüße
Isabel
Wichtige Information für dich: Alle Inhalte, die du auf meinem Blog ließt, dienen ausschließlich deiner Information um handlungsfähig zu sein. Diese Artikel ersetzen keine Konsultation beim Kinderarzt/ Facharzt oder Heilpraktiker.
Meine Produktempfehlungen zu diesem Beitrag:
Vitamin D3 in Traubenkern- und Sanddornöl*
Sieben Kräuter bio Körper- & Massageöl*
Du kommst aus der Schweiz und möchtest gerne feeling Produkte über mich bestellen? Dann folge diesem Link: Feeling CH*
*Affiliatelink
Wenn du etwas über meine Shopseite (Affiliatelinks) einkaufst, bekomme ich eine Provision, welche meine Arbeit wertschätzt und mir hilft, auch weiterhin neben meinen kostenpflichtigen Angeboten, meinen kostenlosen Blog und Newsletter für dich zu schreiben. Vielen Dank, dass du mit deinem Einkauf, meine Arbeit unterstützt und ich somit weitern Familien helfen kann, natürlich gesund zu leben.