Die natürliche Hausapotheke für eure Familiengesundheit

Was in eine Hausapotheke gehört wissen die meisten Familien, was aber gehört unbedingt in eine natürliche Hausapotheke für eure Familiengesundheit? Heute zeige ich dir, was ich immer zu Hause habe und was ich allen Familien empfehlen möchte, welche natürlich gesund sein möchten. Du erfährst hier welche Produkte wie angewendet werden sollten und können und wie sie wirken. Viele Apotheken bieten mittlerweile auch natürliche Alternativen an, schau gern in meinen Shop, dort findest du meine Empfehlungen und schon ist deine natürliche Hausapotheke bei dir zu Hause. Ich wünsche dir viel Freude mit den Tipps für eure natürlichen Hausapotheke.

Der Einfachheit halber sortiere ich meine Liste nach dem ABC, so findest du schneller was du suchst. Diese Auflistung ist sehr umfangreich und ausführlich, unten findest du eine kleine Liste der Mindestausstattung einer natürlichen Hausapotheke für dich und deine Familie.

A

Anisbutter

Super hilfreich bei Schnupfen, löst den Schleim, wirkt antibakteriell und entspannt die Nase.

B

Babywohl Brustbalsam

Sanfte Aromapflege für Babys und Kleinkinder bei Husten und Erkältung. Sehr milde Rezeptur und ein wundervoller Begleiter im Winter. Da er so mild ist, kann er schon für Babys ab dem 6ten Lebensmonat verwendet werden.

Bienenwachswickel

Helfen bei Husten und Erkältung. Kann auch die Brust gelegt werden und schon für Babys geeignet. Sie wirken: heilend, schleimlösend und reizmildernd.

C

Cajeput

Dufter Begleiter bei Erkältungskrankheiten. Für Kinder ab 1 Jahr geeignet.

D

Drei Winde Öl

Aromapflege bei Bauchweh, Blähungen und wenn der Bauch sonst zwickt. Eine Bauchmassage im Uhrzeigersinn kann mit diesem wunderbaren Öl ergänzt werden.

E

Erste Hilfe Balsam

Für alle kleinen und großen Entdecker, die kleine oder große Blessuren mit nach Hause bringen. Kommt bei uns fast überall drauf, wo eine extra Portion Pflege nötig ist. Ebenfalls hilfreich bei trockener, geröteter, schuppender Haut. Wir nutzen es für die ganze Familie und haben diesen Balsam in jeder Tasche mit dabei.

Engelwurzbalsam/Engelwurzsalbe

Dieser Balsam aus der Angelikawurzel hilft bei Schnupfen und verlegter Nasenatmung. Es ist bereits für Babys geeignet und wird dünn auf die Nasenflügel aufgetragen. Um die Wirkung zu verstärken, kann die Salbe auch auf die Fußsohlen aufgetragen werden (Prinzip der Fuß Zonen). Die ätherischen Öle der Engelwurz (Angelikawurzel) wirken: schleimlösend, wundheilend und antiseptisch.

Du kannst deinen Engelwurzbalsam auch selbst herstellen, dazu hier ein gutes Rezept:

Du benötigst:
20g Engelwurzwurzeln
20g Bienenwachs
200ml Ringelblumenöl

Schneide die Engelwurzwurzeln klein und gebe sie in ein Schraubglas. Gib das Ringelblumenöl dazu und lass alles 3 Wochen ziehen. Nach den 3 Wochen gieße das Öl mit den Wurzelstückchen in einen Topf und erwärme es 20 Minuten. Jetzt filtere die Wurzel hinaus und stelle das Öl erneut auf den Herd. Gib das Bienenwachs dazu und lass es schmelzen. Die Mischung nun in Schraubgläser abfüllen.

Im Kühlschrank ist der Engelwurzbalsam 1 Jahr haltbar.

2mal täglich die Nasenflügel dünn einreiben

Elektrolytlösung

Hilft bei Magen-Darm-Infekten, um bei starkem Flüssigkeitsverlust den Mineralhaushalt im Gleichgewicht zu halten. Kann man fertig in der Apotheke kaufen, oder selbst herstellen.

Säuglinge und Kleinkinder nehmen 150ml pro Kilogramm Körpergewicht. Schulkinder 50ml pro Kilogramm Körpergewicht

Die Lösung wird wie folgt hergestellt:

1 liter abgekochtes Wasser

3,5g Kochsalz (Natriumchlorid)

2,5g Teelöffel Backpulver (Natriumbicarbonat)

2 Bananen püriert (das entspricht 1,5g Kaliumchlorid)

20g Glukose

F

Fenchel-Kümmel-Öl/ Windsalbe/ Vier Winde Öl

Dieses Öl/Salbe eignet sich wunderbar für eine Bauchmassage bei Bauchschmerzen oder Blähungen und kann bereits bei Babys angewendet werden. Dazu massiere den Bauch deines Kindes im Uhrzeigersinn. Fenchel und Kümmel wirken verdauungsfördernd, krampflösend und beruhigend. Diese Öle und Salben sind meistens auf der Basis folgender Inhaltsstoffe: Anissamen, Fenchel, Koriandersamen, Kreuzkümmel, Mandelöl. Anissamen wirkt: antibakteriell, entspannend und krampflösend, und eignet sich daher sehr gut für die Behandlung von Magenschmerzen und Verdauungsschwäche. Fenchel wirkt: antibakteriell, entspannend und krampflösend. Es ist das Mittel Nummer 1 bei Blähungen und den sogenannten Drei-Monats-Koliken. Koriandersamen wirkt: krampflösend und
verdauungsfördernd und lindert Blähungen, Magenkrämpfe und Verstopfung. Kreuzkümmel lindert: Blähungen, Darmkoliken, hilft gegen Leberschwäche, Magenschwäche und wirkt krampflösend und antibakteriell.

G

H

Hatschi Kinder Winterbad

Treuer Begleiter im Winter um die Kinder vorbeugend zu Pflegen. Wunderbare ätherische Öle stärken das Immunsystem und unterstützen die Atemwege.

Heilwolle

Heilwolle ist die ungewaschene Wolle vom Schaf, Besonderheit ist, dass das Wollfett daran ist welches eine heilende Wirkung hat. Lanolin (Wollfett) Hilft bei wunder Haut. Sehr gut bei wundem Po- aber Achtung bitte nicht auf offene Hautstellen geben, da die feinen Härchen sonst zu weiteren Reizungen in der offenen Wunde sorgen können. Die Heilwolle darf bei uns nie fehlen.

Hu Brustbalsam

Hilft bei Husten und zur Unterstützung der Atemwege, wenn diese mehr Aufmerksamkeit benötigen. Beruhigt die Atemwege und lindert das Unwohlsein.

Ho-Blatt Öl

Dieses ätherische Öl, welches schon bei Babys verwendet werden kann, ist ein wundervoller Begleiter für mehr Entspannung, Unterstützt die Atemwege und wird zur Unterstützung bei Erkältung und Halsschmerzen gern genutzt. Treuer Begleiter für das Immunsystem.

Hydrolate

Lavendelhydrolat, Kamillenhydrolat, Immortellenhydrolat, Rosenhydrolat (findest du bei den jeweiligen Buchstaben)

I

Immortelle Hydrolat

Für Entdecker super hilfreich bei Beulen. Es hilft dem Gewebe abzuschwellen und lindert. Ein treuer Begleiter für den Spielplatz, aber auch beim Zahnarzt und wenn das Gesicht zu unreiner Haut neigt.

J

Johanniskrautöl

Ein wunderbares Pflegeöl, welches äußerlich und innerlich verwendet werden kann. Entspannt nicht nur den Körper, sondern auch die Selle und den Geist. Kann wunderbar als Öl bei Wachstumsbeschwerden, Beulen und Quetschungen genutzt werden.

K

Kamillenhydrolat

Ein wunderbares Hydrolat, welches ausgleichend und stimmungsaufhellend wirkt. Kann bei seelischem Bauchweh genutzt werden und da es so sanft ist, eignet es sich auch zur Babypflege für den Windelbereich. Babys, die zahnen können Linderung bekommen, in dem das Hydrolat äußerlich auf die Wangen gestrichen wird. Nach dem Stillen kann es auch zur Brustpflege genutzt werden.

Kirschkernkissen/ Traubenkernkissen

Diese Kissen habe ich immer zu Hause, denn sie helfen, wenn man sie erwärmt bei Bauchschmerzen und Blähungen und können schon bei kleinen Babys genutzt werden. Die Wärme entspannt den Bauch und ein entspannter Bauch tut weniger weh. ACHTUNG: Bitte achte immer auf die Temperatur, damit dein Kind sich keine Verbrennungen zuzieht!

Kühlpad

Ein Kühlpad/ Kühlpack ist immer sinnvoll im Haus. Eine Beule, lässt sich dann immer gut kühlen. Gekühlte Beulen, tun schneller nicht mehr weh, und das Gewebe schwillt dann meistens auch nicht so stark an. Wir haben immer 2-4 Kühlpacks im Kühlschrank. ACHTUNG: im Kühlschrank aufbewahren. Aus dem Gefrierschrank könnte es zu Gefrierbrand auf der Haut kommen.

L

Lavendelöl

Das „Schweizer Taschenmesser“ unter den ätherischen Ölen. Wenn du nur ein ätherisches Öl kaufen kannst, dann wähle Lavendel, den kann man für ALLES nutzen ? Dies ist eins der wenigen Öle, welche punktuell pur auf die Haut gegeben werden können. Gern genutzt bei Insektenstichen und anderen kleinen Blessuren.

Lavendelhydrolat

Ein wunderbares Spray nach dem Sonnenbad und bei Unruhe und Stress. Ebenfalls wie das ätherische Öl Lavendel ein kühler Begleiter bei Insektenstichen oder wenn die Haut sonst juckt.

M

Mandarinenöl

Ein absolutes Kinderlieblingsöl, welches reich an Estern ist und eine entspannende Wirkung hat. Kann sehr gut zur Begleitung von Stress, Ängsten, Nervosität und Hyperaktivität, sowie bei seelischem Bauchweh genutzt werden.

Manukaöl

Dieses aus Neuseeland stammende ätherische Öl ist ein wunderbarer Begleiter bei Infekten aller Art. Es eignet sich super zur Reinigung der Raumluft, wenn es in allen Ecken schnieft. Es gleicht die Psyche aus und harmonisiert sie.

Majoranbutter

Geeignet für Babys ab 6. Lebensmonat und Kleinkinder

100g Butter im Topf schmelzen

1 Hand voll frischen, zerrupften Majoran dazugeben.

Beim Majoran nur das obere Drittel der Pflanze verwenden.  Die Masse 30 Minuten im heißen Wasserbad rühren, achte darauf das das Fett nicht siedet. Die Flüssige Masse nach 30 Minuten durch ein dünnes Tuch sieben und in ein sauberes Glas füllen. Anschließend noch 4 Tropfen Majoranöl (Apotheke) dazu geben und gut verrühren.

Im Kühlschrank ist die Majoranbutter 1 Jahr haltbar. Die Majoranbutter kann mehrmals täglich dünn unter der Nase aufgetragen werden.

N

Nasenbalsam

Perfekte Unterstützung für die Schleimhäute der Nase in der Erkältungszeit. Unterstützt die Abwehr und das Immunsystem.

O

Orangenöl

Der frische Duft macht gute Laune, erfrischt und entspannt. Wir lieben dieses ätherische Öl in Kombination mit Lavendel und Vanille am Abend zum runterkommen, entspannen und ruhig schlafen.

P

 

Q

 

R

Raubaukenöl

Dieses Öl wird bei Beulen, Prellungen, Blutergüssen, Quetschungen und Zerrungen angewendet. Die betroffene Stelle wird mit dem Öl 1-2 mal täglich eingerieben. Das Öl hat eine schmerzlindernde und heilende Wirkung. Im Öl enthalten sind: Lavendel fein, Immortelle, Palmarosa, Rosmarin, Ysop, Jojobaöl nat.

Alternativ dazu gibt es einen Nurofen® Junior Kühlstick. Der hat meinen Kindern gute Dienste bei Beulen jeder Art geleistet. Der Nurofen® Junior Kühlstick für Kinder ab 18 Monaten geeignet. Enthält Extrakte aus Arnika und Ringelblume und wirkt daher schmerzlindernd bei leichten Prellungen, aber auch bei Insektenstichen kann es den Juckreiz mildern. Wirkt bei Insektenstichen kühlend dem Juckreiz entgegen

Ringelblumensalbe

Zugegeben es ist meine Lieblingssalbe, da sie wunderbar bei wundem Po hilft und auch bei trockener Haut wertvoll pflegt. Im Winter eignet sie sich hervorragend als Kälteschutzsalbe und sie kann bereits ab dem Säuglingsalter angewendet werden. Die ätherischen Öle der Ringelblume wirken entzündungshemmend und fördern die Wundheilung. Außerdem hat man in Studien herausgefunden, dass die Ringelblume viren- und pilztötend, antimikrobiell und das Immunsystem regulierend wirken kann.

Rosenhydrolat

Dieses Pflanzenwasser ist der perfekte Begleiter in der Babypflege und darf auch in unserer Hautpflege nicht fehlen. Sehr gut, um die Augen zu reinigen, wenn diese mal mehr Aufmerksamkeit benötigen. Beruhigt die Haut und kann sehr gut für kühlende Kompressen genutzt werden.

Rosenöl

Ein sehr kostbares Öl, welches für mich immer in die Aromapflege für Schwangere, Wöchnerinnen und Babys gehört. Gerade auch in allem wo man Liebe, Geborgenheit und in der Verarbeitung von Trauer Unterstützung benötigt.

S

SOS-Notfallspray

Dieses Spray ist eine Kombination aus drei Hydrolaten, welche in Schocksituationen sehr unterstützend genutzt werden können. Hilfreich bei Prellungen, Beulen und wenn wir uns erschrocken haben. Kühlt und beruhigt.

Splitterpinzette

Haben wir immer im Haus, für Splitter, Insektenstiche und Zecken.

Spitzwegerichhustensaft

Geeignet ab dem 1. Lebensjahr

1 Teelöffel Spitzwegerichkraut mit 250ml kochendem Wasser aufbrühen und 5Minuten ziehen lassen.  2 Tassen Zucker dazugeben und alles in ein Schraubglas geben. Täglich 2-3 Telöffel einnehmen

T

Tees

Heilkräuter in Tee Form sind eine wunderbare Möglichkeit dem Körper natürliche Wirkstoffe zukommen zu lassen. Ich habe dir eine Kleine Übersicht der für mich wichtigsten Tees zusammengestellt.

Erkältungstee: dazu eignet sich eine Teemischung aus: Holunderblüten, Thymian und Lindenblüten.

Tee bei Fieber: hier hat sich der Lindenblütentee als sehr wirksam erwiesen.

Tee bei Husten: dazu eignet sich eine Teemischung aus: Thymian, Lindenblüten und Anis.

Getrocknete Heidelbeeren: sollte man immer gegen Durchfall im Haushalt haben.

Teebaum Roll-on

Kann gekauft werden oder selbst gemischt werden und ist super bei Insektenstichen, um diese zu kühlen. Außerdem ein toller Helfer für alle möglichen Situationen.

Traubenkernkissen

Super bei Bauchweh, um eine Wärmeanwendung zu machen. Auch bei Verspannungen super oder wenn man einfach etwas Wärme zum Kuscheln benötigt.

U

V

W

X

Y

Z

Zahnungsöl

Dieses fertiggemischte Öl der Bahnhofsapotheke, hilft Babys bei Zahnungsbeschwerden. Dazu wird es Sanft von außen auf die Wangen massiert.

Zahngel von Osa

Dieses Gel hat meine Kinder gut durch die Zahnungszeit begleitet. Es ist ein Gel ausfolgenden Heilkräutern: Kamille, Nelken, Salbei, Pfefferminze und Propolis. Es ist zuckerfrei und zahnschonend und enthält keine Betäubungsmittel wie andere Zahnungsgele. Du kannst es deinem Baby 3mal täglich geben. In der Kombination wirkt es schmerzlindernd und entzündungshemmend und hilft Babys beim Zahnungsschmerz. Die ätherischen Öle, die dort enthalten sind, sind in sicheren Konzentrationen für Babys.

Zahnungs Roll-on selbst mischen

Ein wunderbares Rezept und einen tollen Blogbeitrag findet ihr hier: https://www.feeling.at/web/diy-schmerzlinderndes-zahnoel-fuer-babies-und-kleinkinder/

Zeckenkarte/ Zeckenpinzette

Wir haben immer eine Zeckenkarte im Portemonnaie dabei. Da muss man einfach selbst herausfinden, was einem am besten in der Hand liegt. Wichtig ist es, die Zecken schnell zu entfernen. Siehe Beitrag Zecken.

Zitronenöl

Dieser frische Duft darf bei uns im Auto bei Unwohlsein und bei den Hausaufgaben zum Konzentrieren, sowie im Homeoffice nicht fehlen.

Zwiebeln

Meiner Meinung nach sollten Zwiebel immer im Haus sein, denn besonders bei Erkältung und Husten sind sie sehr wirksam. Die ätherischen Öle der Zwiebel befreien die Atemwege. Wenn dein Baby und Kleinkind erkältet ist, kannst du eine geschnittene Zwiebel neben das Bett stellen. Außerdem kannst du mit Zwiebeln einen wunderbaren Hustensaft selbst herstellen.

Deine natürliche & minimalistische Hausapotheke

Wenn dir die A-Z Liste zu umfangreich ist, hier meine Liste, was ich allen Familien empfehle mindestens zu Hause zu haben.

Ho-Blätter

Manuka

Zitrone, Orange oder Mandarine rot

Cajeput

Du kommst aus der Schweiz und möchtest gerne feeling Produkte über mich bestellen? Dann folge diesem Link: Feeling CH*

Ich hoffe dir hat dieser Blogbeitrag neue Erkenntnisse gebracht. Wenn du noch weitere Fragen hast, komm gern in meine Beratung und schreibe mir eine Nachricht . Ich freu mich, wenn ich dich begleiten darf.

Dufte Grüße

Isabel

Wichtige Information für dich: Alle Inhalte, die du auf meinem Blog ließt, dienen ausschließlich deiner Information um handlungsfähig zu sein. Diese Artikel ersetzen keine Konsultation beim Kinderarzt/ Facharzt oder Heilpraktiker.

*Affiliatelink
Wenn du etwas über meine Shopseite (Affiliatelinks) einkaufst, bekomme ich eine Provision, welche meine Arbeit wertschätzt und mir hilft, auch weiterhin neben meinen kostenpflichtigen Angeboten, meinen kostenlosen Blog und Newsletter für dich zu schreiben. Vielen Dank, dass du mit deinem Einkauf, meine Arbeit unterstützt und ich somit weitern Familien helfen kann, natürlich gesund zu leben.